Ihr Auto bringen Sie alle ein bis zwei Jahre zum Kundendienst, der Kaminkehrer kommt einmal im Jahr um die Werte Ihrer Heizungsanlage zu überprüfen, und wer überprüft, ob Ihr Dach noch in Ordnung ist?
Weiterlesen … Dachcheck / Dachinspektion
Im Sommer feiern wir zwanzig jähriges Firmenjubiläum und das in der üblichen Arbeitskleidung – nein, das geht gar nicht! Deshalb haben wir uns etwas einfallen lassen. Gerade wurden sie geliefert, die neuen Shirts und sie sehen für uns noch etwas ungewohnt aus…
Weiterlesen … Neuer Look für unsere Mitarbeiter. Mut zu Farbe ist jetzt angesagt!
Bei der Fassadenverkleidung gibt es auch Alternativen zu Holz!
Mit Fassadenplatten oder Fassadenpaneelen können Sie Ihr Haus zum Blickfang machen. Eine große Vielfalt an Formen, Oberflächen, Farben und Größen bieten Ihnen nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können damit an kleinen Flächen attraktive Akzente setzen, z.B. an Gauben und Giebeln oder aber auch mit einer großflächigen Gestaltung ihr Haus eindrucksvoll in Szene setzten.
Weiterlesen … Fassadengestaltung in allen Farben!
Dachsanierung von außen. Mit dem richtigen Aufbau den Altbau auf Neubauniveau bringen.
Das Sanieren und Modernisieren bestehender Gebäude gewinnt gegenüber dem Neubau immer mehr an Bedeutung. Denn von allen Gebäuden, die wir im Jahr 2050 nutzen werden, existieren heute bereits 80 Prozent.
Weiterlesen … Top-Lösung für die Dachsanierung von außen
Muß Terrassenholz behandelt werden?
Wenn Holz nicht behandelt wird vergraut es unweigerlich. Bei Harthölzern (Ipe, Bangkirai, Teak…), die ohnehin sehr dauerhaft sind, ist Ölen als Schutz nicht erforderlich. Hier ist es also hauptsächlich eine Frage der Optik. Möchte man das Holz nicht vergrauen lassen, so muss es je nach Lage der Terrasse ca. 2 mal im Jahr geölt werden.
Nadelhölzer (Fichte, Tanne, Douglasie…) sind dagegen viel weicher und offenporiger. Für sie bietet Ölen einen guten Holzschutz. Aufgrund ihrer geringeren Rohdichte nehmen sie Öl gut und gleichmäßig auf. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit bei Nadelhölzern.
Weiterlesen … Holzterrassen – Häufig gestellte Fragen